Der LTV Lippstadt ist dabei!
Vom 04.05. bis 24.05.2025 tritt Lippstadt beim STADTRADELN für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale.
Mehr Informationen unter: stadtradeln.de/lippstadt
Am 26.03. hat unsere diesjährige Mitgliederversammlung stattgefunden.
Neben den alljährlichen Tagesordnungspunkten Bericht des Vorstandes & Präsidiums, Kassenbericht und Vorstellung des Haushaltsentwurfes für 2025, fanden unter dem Tagesordnungspunkt 6 die Wahlen statt.
Dörte Staeck wurde für 4 weitere Jahre im Präsidium bestätigt, Ralf Heckmann scheidet nach 8 Jahren aus dem Präsidium aus. Sabine Homann kehrt in das Präsidium zurück. Sie wurde ebenfalls für 4 Jahre gewählt.
Vera Böhmfeld wurde im Amt der Kassenprüferin bestätigt. Berthold Niehage stand nach vielen Jahren leider nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. An seine Stelle rückt Annegret Wolke.
Marlies Dunker wurde als Ersatzkassenprüferin wiedergewählt.
Unter Tagesordnungspunkt 7 fanden in diesem Jahr drei wichtige Ehrungen statt.
Dr. Barbara Rohlfs & Johanna Lütticke wurden einstimmig zu Ehrenmitgliedern im LTV Lippstadt ernannt. Leider konnten die beiden aus privaten Gründen an dem Abend nicht anwesend sein.
Die beiden haben die Geschicke im SV Aktiv Bad Westernkotten geleitet. Die letzte große Aufgabe war die Verschmelzung mit dem LTV. Durch die Fusion konnte das vielfältige Vereinsangebot in Bad Westernkotten erhalten werden. *Vielen Dank für euren Einsatz*
Ein weiterer Dank gilt unserer Ehrenpräsidentin Heidi Döhler, die ebenfalls in den letzten Monaten den Prozess der Verschmelzung begleitet hat. Sie stand beiden Vorständen immer mit Rat und Tat zur Seite.
01.04.2025
"Es war immer mein Wunsch, einmal auf dieser Bühne zu stehen. Und ich freue mich wahnsinnig, dass es jetzt geklappt hat", so Angelika.
Der LTV Lippstadt gratuliert Angelika zur Sportlerin des Jahres 2024.
Nach zahlreichen Titeln und Rekorden, eine Auszeichnung, die ihr in der Sammlung noch gefehlt hat.
Im Februar ist Angelika im Rahmen der westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund mit der deutschen 4x400 Meter Staffel (M65-Klasse) einen neuen Weltrekord gelaufen. Nach dem Staffellauf ging der Wettkampftag für Angelika weiter. Sie sichert sich noch den Westfalenmeistertitel über 800 Meter und 200 Meter.
11.03.2025
Gruppenfoto von links nach rechs: Vincent Hesse, Milo Röhrig, Julian Kaiser und Julius Hesse
Einen herausragenden Tag hatte Julius Hesse. Mit zwei starken neuen Bestleistungen im Weitsprung und Hochsprung wurde er Westfalenmeister.
Auch die anderen Nachwuchsathleten machten mit einigen TOP 10 Platzierungen auf sich aufmerksam.
07.03.2025
Euch erwartet eine Mischung aus sanfter, mobilisierender Gymnastik, Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung der Koordniation.
Kleine Konzentrations- und Gedächtnisspiele bringen Abwechslung und halten den Geist beweglich.
20.02.2025
Barbara hat Menschen mit Atemwegserkankungen in Bewegung gebracht.
Nach 14 Jahren gibt sie die Leitung an Marlies Dunker ab.
Im Oktober 2010 gründete Barbara die erste Lungensportgruppe, schnell waren es drei.
Die Abteilung bedankt sich bei Barbara für ihr langjähriges Engagement und die Zeit, die sie in den Sport und für die Menschen investierte.
12.02.2025
Im Jahr 2024 ist die neue Plattform „ Sportabzeichen digital" an den Start gegangen, auf der sich jetzt Sportler:innen einen eigenen Account anlegen können.
Es können die individuelle Anforderungen, die eigenen Leistungen und die bereits abgelegten Sportabzeichen der letzten Jahre eingesehen werden.
Durch die Registrierung erhält jeder Teilnehmer:innen eine neue Sport ID-Nummer.
Um den Prüfern künftig die Arbeit zu erleichtern sollten die Sportler:innen ihre Sport ID-Nummer zukünftig auf der Prüfkarte mit angeben.
220 Urkunden - das ist bisher absoluter Rekord in der Vereinsgeschichte des LTV
Am 02. Februar hat das LTV Sportabzeichen Team, um Renate und Herbert Bauch, Alfred Krause und Dietmar Hahn, die Mitglieder ins Vereinshaus des TSC Castell eingeladen, um Ihnen ihre Sportabzeichen Urkunden zu verleihen.
Direkt nach der Begrüßung eröffneten Monika und Andreas Kruse mit 2 Tänzen den Nachmittag. Die beiden sind Leichtathleten des LTV und betreiben in ihrer Freizeit aktiven Tanzsport.
Im Anschluß daran berichtete Sportabzeichen Obmann Dietmar Hahn über die vergangene Saison und gab anschließend noch eine kurze Vorausschau auf die kommende Saison 2025.
Fakten:
Auch in diesem Jahr werden die Sportabzeichenprüfer des Vereins wieder ab Mai, jeweils Samstags von 10 bis 12 Uhr, auf dem Sportplatz sein, damit alle Sportwilligen üben und die Prüfungen ablegen können.
Eine Mitgliedschaft im Lippstädter Turnverein ist nicht erforderlich.
Anschwimmen im Alberssee am Sonntag, den 05.01.25
Wassertemperatur einladende 3,5°C bei 1°C Lufttemperatur :-))
10.01.2025
Teilnahme unserer Triathleten am Silvesterlauf von Werl nach Soest.
Einer besonderen Herausforderung stellten sich hierbei Max Böhmfeld und Dominik Diers.
Die beiden verlängerten den Silvesterlauf auf Marathondistanz. Erschöpft aber glücklich finishten Max und Dominik den Marathon unter 4 Stunden.
Markus Nübel gewann mit einer Zeit von 58:46 Minuten seine Altersklasse (Gesamt 83.)
Luis Portela erreichte das Ziel nach 1:01:52 Stunde und belegte damit Platz zwei in seiner Altersklasse.
Weitere Ergebnisse:
Louisa Wallmeier 1:17:40 Std. (10. WJU23)
Clarissa Studinski 1:18:58 Std. (16. M45)
Sebastian Arens 59:25 min. (26. M30)
Friedrich Julian Merschmann (1:00:29 Std. (30. M30)
Achim Ptasinski 1:07:17 Std. (63. M35)
Hermann Balschukat 1:04:31 Std. (24. M40)
Volker Labach 1:19:07 Std. (53. M60)
Ralf Holt 2:00:37 Std. (173. M60)
Sandra Brüggershemke und Patrick Gerdes gingen parallel beim Silvesterlauf in Emden an der Küste an den Start. Sandra musste sich im Endspurt der Konkurrentin der gleichen Altersklasse geschlagen geben und wurde Zweite (8. Gesamtrang bei den Frauen).
Patrick Gerdes belegte Platz zehn in seiner Altersklasse.
09.01.2025